Nächtliche Kabeltiefbauarbeiten durch DB InfraGo – Hinweis für Anwohnerinnen und Anwohner

Die DB InfraGo führt noch bis Ende September 2025 im Bereich Parkweg und Bahnhof Horka abschnittsweise nächtliche Kabeltiefbauarbeiten durch.

Zum Einsatz kommen dabei unter anderem ein Zweiwegebagger sowie ein Radlader, was mit Lärm- und Lichtemissionen während der Nachtstunden verbunden sein kann.

Die Gemeinde Horka weist auf diese Maßnahme hin und bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

 

Bei Rückfragen steht die Gemeindeverwaltung Horka als Kontaktstelle gern zur Verfügung:

✉️ info@gemeinde-horka.de

 

Gez. Christoph Biele, Bürgermeister

Windkraftprojekt für die Gemeinde Horka vorgestellt

Am 6. März 2025 fand in der Turnhalle eine Einwohnerversammlung zum Thema Windpark für Horka statt. Bürgermeister Christoph Biele informierte zunächst über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde und erläuterte die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Windkraft in Deutschland. Anschließend stellte die SachsenEnergie eine Projektidee für Windkraftnutzung im Waldgebiet zwischen dem Güterbahnhof und der Ortslage Geheege vor.

Die Präsentation diente ausschließlich der Information der Bürger. Wir laden Sie herzlich ein, die Pläne zu studieren, und freuen uns über Ihre Meinung – am besten schriftlich an: info@gemeinde-horka.de.

Der Gemeinderat wird sich in den kommenden Monaten ein genaues Bild machen und über das weitere Vorgehen entscheiden.

Die Projektidee: klicken Sie bitte hier: SachsenEnergie_Einwohnerversammlung_Horka_Wind

Spendensammlung für die Entwicklung des Gemeindeparkes in Horka

Spontane Spende für den Gemeindepark: Bürger zeigen großes Engagement

Bei einem Konzert der „Aufgeweckten Gartenklänge“ im Gemeindepark im Rahmen des Dorffestes kam es zu einer überraschenden Welle der Großzügigkeit: Spontan sammelten die Besucher Spenden, um zur Verschönerung und Pflege des Parks beizutragen.

Ausgelöst wurde die Aktion durch einen Vortrag des Bandmitglieds Claudius Wecke, der die aktuelle Lage des Parks schilderte und auf die Möglichkeiten der Verschönerung hinwies. Die Reaktion des Publikums war überwältigend: Innerhalb kürzester Zeit kam eine beachtliche Summe – 1.181 Euro – zusammen.

„Wir sind tief bewegt von der spontanen Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger“, so Bürgermeister Christoph Biele.

Für alle, die ebenfalls für die Weiterentwicklung unseres Parks spenden möchten, ist das unter der IBAN DE88 8505 0100 0041 0008 11 mit dem Stichwort ‚Gemeindepark‚ möglich.
Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Wofür die Spende eingesetzt werden soll und welche Schritte als nächstes notwendig sind, möchten wir gemeinsam auf einem Treffen im Herbst mit Ihnen besprechen. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Den Termin geben wir in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes bekannt.

Ihr Bürgermeister
Christoph Biele